News
Die Nordrunde wurde überarbeitet und ist nun sicherer und landschaftlich noch schöner. Mehr Details zur Strecke demnächst!
Getreu des Mottos haben wir mit der Planung des 2. Kleeblattultras begonnen.
Merkt euch dem 28.09.-29.09.2024 schon mal vor. Weitere Details folgen in Kürze...
Viele Grüße
Euer Orga-Team
Es ist geschafft. Wir haben den ersten Kleeblattultra mit euch stattfinden lassen. Und hier sind unsere drei ersten Plätze:
von links nach rechts: Ulrich Zimmermann (Platz 2), Norman Osterburg (Platz 1), Thomas Brem (Platz 3)
Weitere Impressionen sind in der Galerie zu finden.
Mein Name ist Martin, ich bin 42 Jahre alt, Ausdauersportler und Streckenchef.
Egal ob als Läufer oder Radfahrer, in der Region rund um die Mitte Niedersachsens habe ich so ziemlich jeden Weg schon belaufen oder befahren. Mit Kais groben Ideen für das Kleeblatt als Grundlage habe ich alle vier Kleeblätter für Euch gescoutet. Ihr bekommt das Beste der Region zu sehen #keineHöhenmeterdafürLandschaft. Freut euch auf gut zu belaufende Wege und viele schöne Eindrücke.
Persönlich bin ich als Läufer nur auf Distanzen bis ca.30km unterwegs, gern im Gelände. Hauptsächlich tobe ich mich bei Touren, CTFs, RTFs oder Marathons mit dem MTB oder Rennrad aus.
Highlights der vergangenen Jahre waren u.a.:
- Engadiner Radmarathon
- Highlander Radmarathon
- Arber Radmarathon
- Alpenbrevet Golstrecke
- Nationalpark Bike Marathon
- Salzkammergut Trophy B-Strecke
- Stoneman Dolomiti
- Teutolauf
- Ibbenbürener Klippenlauf
- Syke-Weyher-Crossserie
Mein Name ist Kai, 50 Jahre alt, begeisterter Ultra-Marathon-Läufer
Ich erinnere mich noch ziemlich genau, als ich im Sommer 2021 das erste Mal das jetzige Orga-Team bei mir zu Besuch hatte und ich ganz aufgeregt die Idee vom Kleeblattlauf präsentiert habe. Wie würden sie reagieren? Top oder Flop? Und wie ihr seht, es hat geklappt…
Bisher habe ich bei meinen Ultras immer großartige Menschen kennengelernt und mit ihnen ein Stück des Lebens laufen dürfen. Und deshalb freue ich mich diebisch darauf, diesmal auf unserer eigenen Veranstaltung euch alle begrüßen zu dürfen.
Seid bei unserem einzigartigen Debüt dabei und meldet euch heute noch zum Kleeblattultra an.
Meine Meilensteine im sportlichen Bereich:
2022 Röntgenlauf 100 km
2021 GutsMuths-Rennsteiglauf 73,9 km
2018 Burginsellauf Delmenhorst 152,924 km
2016 Jurasteig Nonstop Ultratrail 239 km
2016 Elbe-Lübeck-Kanal Ultra 61 km
2015 Mauerweglauf Berlin 100 mi
2015 Brocken-Challenge 80 km
2014 Burginsellauf Delmenhorst 149,452 km
2013 GutsMuths-Rennsteiglauf 72,7 km
2008 Leipziger 100 km Lauf am Auensee 100 km
Ich bin Kerstin, 54 Jahre alt und die „gute Fee“ im Hintergrund
Nach Kai, der die Idee zum Kleeblattultra hatte, und sie dann mit Thorsten geteilt hat, war ich wohl die „Dritte im Bunde“, die davon erfahren hat - weil ich nämlich die Leiterin der Sparte „Ausdauersport“ im TSV Schwarme bin und damit das Bindeglied, um den Verein als offiziellen Ausrichter für unsere Veranstaltung zu gewinnen.
Gesagt, getan – Kontakt mit dem Vorstand aufgenommen, den groben Rahmen umrissen, ungläubige Blicke geerntet, aber die Zusage der Unterstützung bekommen!
Seitdem versuche ich dem Planungs- & Vorbereitungs-„Chaos“ ein wenig Struktur zu verleihen und „die Jungs“ im Zaum zu halten, wenn die kreativen Ideen zu wild werden. 😉
Ansonsten bin ich zwar keine Ultra-Läuferin, kann mich aber als Triathletin – bis zu einem gewissen Grad – mit einer solchen sportlichen Herausforderung identifizieren.
Ich selbst bin 2013 beim „Brötchenrad“-Triathlon des TSV Schwarme zum ersten Mal über eine Mini-Distanz mit „meinem“ Sport in Berührung gekommen, bin seit 2014 in unserer Liga-Mannschaft aktiv und habe mich in den letzten 9 Jahren immer weiter „voran“ getraut und in 2022 mein bisheriges „Karriere“-Highlight beim Finish des Ostseeman in Glücksburg gefeiert.
Ich hoffe sehr, dass ihr unseren Kleeblattultra in euren Renn-Kalender für 2023 aufnehmen werdet und freue mich über zahlreiche Anmeldungen!
Ich bin Thorsten, 47 Jahre, Ausdauersportler.
Als Kai mir während eines gemeinsamen Laufes von seiner Idee erzählte, den ersten 100 Meilen Lauf in Norddeutschland zu organisieren, brauchte er nicht viel Überzeugungsarbeit zu leisten.
Als Ausdauersportler konnte ich mich sofort für sein Projekt begeistern, obwohl mein sportlicher Fokus eher beim Trailrunning liegt.
Mein Part im Organ-Team ist: „Infrastruktur/Veranstaltungsgelände“. Ich sorge dafür, dass am und auf dem Veranstaltungsgelände alles funktioniert. Auf der Homepage aktualisiere ich die FAQs.
Meine Meilensteine im sportlichen Bereich:
2016: Hannover-Marathon 2:59 Stunden
2017: mein erster Triathlon über die Langdistanz, Ironman Hamburg,
2018: meine ersten Ultraläufe (Brocken-Challenge; 80 km), Wienerwald Ultra Trail (110 km)
2019: UTMB-CCC (100 km; 6.100 Höhenmeter); Harzquerung (54 km); Sachsen Ultratrail (72 km)
2020: Brocken-Challenge (80 km)
2021: Lavaredo Ultra Trail (120 km; 5.800 hm)
2022: Challenge-Roth (Langdistanz Triathlon); Ultra-Trail du Mont-Blanc (174 km; 10.000 hm);